Als Neuling auf dem Golfplatz beginnt man in der Regel ohne Handicap. Um ein Handicap zu erhalten, muss man eine bestimmte Anzahl von Runden auf einem bestimmten Golfplatz spielen und seine Leistung bewerten lassen.
In vielen Golfclubs oder -verbänden gibt es eine Regelung für „Vorgaben für Einsteiger“, die es Neulingen ermöglicht, mit einem bestimmten Handicap zu starten. Diese Regelung gibt neuen Golfern die Möglichkeit, in Wettbewerben zu spielen, auch wenn sie noch kein etabliertes Handicap haben.
Die Vorgaben für Einsteiger variieren je nach Golfclub oder -verband. Normalerweise beginnen Einsteiger mit einem Handicap von 54, das auch als „Anfänger-Handicap“ oder „Platzreife-Handicap“ bezeichnet wird. Dieses Handicap gibt Einsteigern einen gewissen Vorteil gegenüber erfahrenen Golfern, um das Spiel fairer und ausgeglichener zu gestalten.Sobald ein Golfer genügend Runden gespielt hat, um sein Handicap zu ermitteln, wird sein Handicap auf der Grundlage seiner bisherigen Leistung berechnet und kann sich nach oben oder unten ändern, je nachdem wie gut er auf dem Platz spielt.